Risiko von Wildunfällen steigt im Herbst

6. November 2024

Jäger wissen es: das Risiko von Wildunfällen steigt im Herbst erheblich an. Warum?

– Wild ist intensiv auf Nahrungssuche, um Fettreserven für den Winter aufzubauen
– auf Nahrungssuche werden vermehrt Land- und Bundesstraßen gekreuzt
– der Schwerpunkt von Unfällen liegt zwischen 6 und 9 Uhr morgens

Der Deutsche Jagdverband empfiehlt folgendes Verhalten, um Wildunfällen vorzubeugen:

  1. Besonders in der Dämmerung, auf Landstraßen entlang von Wiesen, Maisfeldern und in Waldgebieten besonders aufmerksam fahren.
  2. Erhöhte Vorsicht auf neu gebauten Straßen – besonders durch den Wald. Wild nutzt vertraute Pfade.
  3. Fuß vom Gas: Angepasste Geschwindigkeit und Bremsbereitschaft können Kollisionen mit kreuzendem Wild verhindern.
  4. Ist ein Tier in Sichtweite: bremsen, abblenden und hupen.
  5. Ein Wildtier kommt selten allein: Auf nachfolgende Tiere achten.
  6. Ist eine Kollision unvermeidbar: Bremsen, Lenkrad festhalten und kein Ausweichmanöver riskieren.

Ist ein Wildunfall trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eingetreten, können diese über das Tierfund-Kataster gemeldet werden.

Zur Meldung des Deutschen Jagdverbandes geht es hier

Jagdlexikon: Über 1600 Fachbegriffe der Waidmannssprache

Kostenloser Versand
Letztes Preisupdate: 2. April 2025 12:42
vorrätig
15,78
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

      Hinterlasse einen Kommentar

      Jagdschein Info
      Jagdschein Info
      Logo
      Neu registrieren
      Produkte vergleichen
      • Gesamt (0)
      Vergleichen
      Jagdschein Info
      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

      Einkaufswagen