Jagdlexikon

jagdschein info jagdlexikon amazon 860x350

Ab sofort kannst Du unser beliebtes Jagdlexikon im praktischen A5 Format als gedrucktes Exemplar zum Einführungspreis von nur 15,78 EUR auf Amazon kaufen*! Mit über 1600 Begriffsdefinitionen ist dieses Lexikon die ideale Hilfe beim Durchwälzen von Fachlieteratur für Jagdschüler und Jäger. Damit verstehst Du sofort jedes Fachwort in Deiner Fachliteratur und bist bestens auf die Prüfung vorbereitet. Auch ein besonders schönes Geschenk für Jagdschüler, Jäger und Freunde, die einen Jagdschein machen möchten. Jetzt schnell zugreifen!*

Unser online Jagdlexikon

Unter Jägersprache (Waidmannssprache) wird die Fachsprache im Bereich der Jagd und unter Jägern verstanden. Sie dient dazu, sich im Jagdgeschehen schnell und präzise untereinander austauschen zu können und weicht teils deutlich vom täglichen Sprachgebrauch unserer Gesellschaft ab. Einige Begriffe mögen Euch bekannt sein, da sie Einzug in die Umgangssprache gefunden haben, andere wiederum sind sehr speziell und müssen sich erst angeeignet werden. Während die Jägerausbildung und die Jagd jeweils landesspezifischen Regelungen unterliegen, konnte zumindest bei der Jägersprache eine deutschlandweit einheitliche Sprachregelung gefunden werden.

Es gibt 123 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben W beginnen.
Wachler
Was bedeutet Wachler? Gamsbart.

Wachshaut
Was bedeutet Wachshaut? Beschreibt bei Greifvögeln eine unbefiederte/freiliegende Hautpartie an der Schnabelbasis; variiert farblich je nach Greifvogelart und Alter.

Waffen
Was bedeutet Waffen? Sammelbezeichnung für blanke Waffen; Eckzähne des Keilers; Krallen bei Greifen, Luchs und Wildkatze.

Waffenfutteral
Was bedeutet Waffenfutteral? Siehe auch Futteral: Hilfsmittel für den Schutz und/oder rechtssicheren Transport von Waffen. Ein Futteral kann aus unterschiedlichen Materialien wie Stoff, Leder oder Kunststoff gefertigt und auf Langwaffen, Kurzwaffen oder Klingenwaffen zugeschnitten sein. Es ist gepolstert, um die Waffe beim Transport vor Schäden zu schützen. Im Gegensatz zu einem Koffer ist ein Futteral jedoch flexibel und kann platzsparender aufbewahrt werden.

Waffenkoffer
Was bedeutet Waffenkoffer? Ein Waffenkoffer dient dem Schutz und/oder rechtssicheren Transport von Waffen. Er ist meist aus Kunststoff (Hartschalenkoffer) gefertigt und auf Langwaffen und Kurzwaffen ausgelegt. Er ist innen gepolstert, um die Waffe beim Transport vor Schäden zu schützen. Im Gegensatz zu einem Futteral ist ein Waffenkoffer starr und kann in seiner Form nicht weiter reduziert oder angepasst werden, um ihn platzsparend zu verwahren.

wahrnehmen
Was bedeutet wahrnehmen? Hören und Sehen bei Hunden und Wild.

Waidblatt
Was bedeutet Waidblatt? Großes Jagdmesser zum Abfangen von Wild.

Waidgenosse, auch Weidgenosse
Was bedeutet Waidgenosse (Weidgenosse)? Ein befreundeter Jäger; auch Treiber können während der Ausübung einer Jagd so bezeichnet werden.

waidgerecht, auch weidgerecht
Was bedeutet waidgerecht (weidgerecht)? Handeln und Verhalten nach Sitte und Gebrauch der Jäger/der Jagd.

Waidgerechtigkeit, auch Weidgerechtigkeit
Was bedeutet Waidgerechtigkeit (Weidgerechtigkeit)? Handeln und Verhalten nach Sitte und Gebrauch der Jäger/der Jagd.

Waidloch, auch Weidloch
Was bedeutet Waidloch (Weidloch)? After bei allem Wild und Hund.

Waidmann, auch Weidmann
Was bedeutet Waidmann (Weidmann)? Bezeichnung für einen Jäger.

waidmännisch, auch weidmännisch
Was bedeutet waidmännisch (weidmännisch)? Handeln und Verhalten nach Sitte und Gebrauch der Jäger/der Jagd.

Waidmannsdank, auch Weidmannsdank
Was bedeutet Waidmannsdank (Weidmannsdank)? Erwiderung eines Jägers auf ein ihm entgegengebrachtes Weidmannsheil.

Waidmannsheil, auch Weidmannsheil
Was bedeutet Waidmannsheil (Weidmannsheil)? Begrüßung und Beglückwünschung von Jägern untereinander.

Waidwerk
Was bedeutet Waidwerk? Überbegriff für die traditionalle Jagd und das Handwerk eines Jägers.

waidwund, auch weidwund
Was bedeutet waidwund (weidwund)? Eine Gescheideverletzung.

Waidwundschuss, auch Weidwundschuss
Was bedeutet Waidwundschuss (Weidwundschuss)? Schusszeichen, ähnlich zu Leber- und Milzschuss, bei dem Wild mit den Hinterläufen ausschlägt und meist unbeholfen weiterzieht.

Waldbau
Was bedeutet Waldbau? Begriff aus der Forstwirtschaft, der die Bewirtschaftung unf Pflege von Baumbeständen umfasst.

Waldgams
Was bedeutet Waldgams? Eine Gams im Wald mit einem Einstand.

Waldhühner
Was bedeutet Waldhühner? Gemeinsamer Begriff für Haselwild, Birk- und Auerhühner.

Walther PP
Was bedeutet Walther PP? PP" steht für "Polizeipistole". Sie wird häufig während der praktischen Jägerprüfung eingesetzt."

Wamme
Was bedeutet Wamme? Doppelkinn, das häufig bei älteren Hirschen anzutreffen ist; nicht alle älteren Hirsche haben eine Wamme.

Wand
Was bedeutet Wand? Rippen von zerwirktem Schalenwild.

Wände
Was bedeutet Wände? Bezeichnung für die Rippen und die Bauchlappen beim Zerwirken.

Wanderfalke
Was bedeutet Wanderfalke? Der größte aller Falken. Er wird häufig auch als Beizvogel eingesetzt.

Wanne
Was bedeutet Wanne? Bei Beizvögeln eine Bezeichnung für die 10 Unterarmschwingen.

Wanst
Was bedeutet Wanst? Der Pansen.

warm
Was bedeutet warm? Bezeichnung für eine frische Fährte mit Witterung.

Warnbruch
Was bedeutet Warnbruch? Ein von Rinde und möglichen Seitentrieben gereinigter Zweig, der zu einem Kreis geformt wird. Mit ihm werden gefährliche Stellen und Plätze markiert.

warnen
Was bedeutet warnen? Warnende Lautäußerung eines Hahnes. Die Gruppe/die Hennen soll(en) sich verstecken, wenn der Hahn warnt"."

Wartebruch
Was bedeutet Wartebruch? Ein Bruchzeichen, das Jäger auffordert, an der Stelle des Bruchs zu warten.

Warten aufgegeben
Was bedeutet Warten aufgegeben? Ein Bruchzeichen, das aus dem Wartebruch" hervorgeht und anderen Jägern signalisiert
Eingereicht durch: dass das Warten aufgeben wurde."

Wassergeflügel
Was bedeutet Wassergeflügel? Gemeinsamer Begriff für Federwild, welches Sümpfe und Gewässer als Lebensraum bevorzugt.

Wasserjagd
Was bedeutet Wasserjagd? Alle Jagdarten, die am oder auf dem Wasser durchgeführt werden. Wasserwild hat sehr gute Augen, daher ist gute Tarnung unerlässlich.

Wasserwild
Was bedeutet Wasserwild? Auf Wasser, schwimmen und tauchen spezialisiertes Federwild.

Wechsel
Was bedeutet Wechsel? Pfad des Schalenwildes; auch von Wolf, Luchs und Bär.

wechseln
Was bedeutet wechseln? Schalenwild zieht (bewegt sich).

Wechselwild
Was bedeutet Wechselwild? Hierunter wird Schalenwild verstanden, welches regelmäßig zwischen Gebieten bzw. Revieren wechselt und nicht sesshaft ist; das Gegenteil von Standwild.

wecken
Was bedeutet wecken? Bei der Beizjagd: Wild wird vor dem Beizvogel aufgeschreckt.

Wedel
Was bedeutet Wedel? Schwanz des Schalenwildes.

wehrhaft
Was bedeutet wehrhaft? Bezeichnet wehrhaftes Wild (zum Beispiel Schwarzwild).

Weibchen
Was bedeutet Weibchen? Bezeichnung für weibliches Wild.

weich
Was bedeutet weich? Empfindliche Haut bei Hunden.

Weicheisenschrot
Was bedeutet Weicheisenschrot? Siehe auch Stahlschrot: bleifreier Schrot, der somit auch für die Jagd an Gewässern eingesetzt werden kann. Im Vergleich zum Bleischrot hat Stahlschrot eine geringere Masse und damit beim Auftreffen auf einen Körper geringere Energie, was durch einen höheren Durchmesser der Stahlkugeln ausgeglichen wird.

Weichholz
Was bedeutet Weichholz? Holzarten, die schnellwachsend sind und eine geringe Dichte haben.

Weiddarm
Was bedeutet Weiddarm? Der Mastdarm.

Weide
Was bedeutet Weide? Grünland, auf dem Weidetiere gehalten werden, die dort Äsung finden.

weiden
Was bedeutet weiden? Nahrungsaufnahme oder Nahrungssuche von Wild.

Weidkorn
Was bedeutet Weidkorn? Vorzufinden im Magen von Waldhühnern; ein (Kiesel-)Stein, der beim Zerkleinern der aufgenommenen Nahrung hilft.

weidlaut
Was bedeutet weidlaut? Bezeichnet einen Hund, der bellt (Laut gibt), ohne dass er Wild oder eine Wildfährte verfolgt.

Weidmesser
Was bedeutet Weidmesser? Ein spezielles Jagdmesser.

Weidner
Was bedeutet Weidner? Siehe auch Hirschfänger: ein grosses Jagdmesser für die Jagd auf Hochwild.

Weidsack
Was bedeutet Weidsack? Magen, Pansen.

Weidwerk
Was bedeutet Weidwerk? Ein anderer Ausdruck für die Jagd/Jagdausübung/Jagdwesen.

weidwerken
Was bedeutet weidwerken? Siehe Weidwerk: die Jagd/das Jagdwesen ausüben.

Weißes
Was bedeutet Weißes? Das Fett beim Wildschwein.

Welpe
Was bedeutet Welpe? Junge von Wolf, Fuchs und Hund.

Welpensterben
Was bedeutet Welpensterben? Wird durch eine Infektion mit dem Herpesvirus hervorgerufen. Dies führt zu einer sehr hohen Sterblichkeit von jungen Hunden, der Fieber und Schwäche vorangehen. Sowohl die Mutterhündin als auch die Welpen können gegen das Virus immunisiert werden.

Welsh Springer Spaniel
Was bedeutet Welsh Springer Spaniel? Ein mittelgroßer, langhaariger Stöberhund. Abkürzung WSS.

werfen
Was bedeutet werfen? Gebären von Haarraubwild, außer bei Bär und Luchs.

wesensfest
Was bedeutet wesensfest? Ein zumeist kontrovers diskutierter Begriff unter Hundehaltern, der durch den jeweiligen Einsatz eines Hundes (Jagdhund, Rettungshund etc.) bereits eine andere Bedeutung haben kann. Größtenteils sind damit die Wesenseigenschaften" eines Hundes gemeint
Eingereicht durch: die für seinen Einsatz wichtig sind. Ein Jagdhund soll beispielsweise keine Angst vor einem Schuß haben. Ist diese Wesenseigenschaft erfüllt

wesentliche Waffenteile
Was bedeutet wesentliche Waffenteile? Zu den wesentlichen Teilen einer Schusswaffe gehören: Lauf - Verschluss - Patronenlager - Gehäuse (bei Kurzwaffen das Griffstück).

wetzen
Was bedeutet wetzen? Geräusch beim Aufeinanderschlagen der Waffen eines wütenden Keilers.

Widder
Was bedeutet Widder? Männlicher Muffel.

Widdergehörn
Was bedeutet Widdergehörn? Eine Anomalie in der Geweihentwicklung von Rehböcken, bei der die Stangen verdreht sind. Da es sich um eine Gesundheitsstörung handelt, ist ein Hegeabschuss durchzuführen.

Widdergeweih
Was bedeutet Widdergeweih? Siehe auch Schnecken: die kreisförmigen/gewundenen Hörner bei Muffelwiddern. Im Gegensatz zum Geweih werden sie nicht abgeworfen.

Widderlamm
Was bedeutet Widderlamm? Bezeichnung für männliches Muffelwild im 1. Lebensjahr.

Widergang
Was bedeutet Widergang? Das Zurückwechseln auf eigener Fährte von Haarwild.

Widerrist
Was bedeutet Widerrist? Die Schulterhöhe bei Hunden.

Wiedergang
Was bedeutet Wiedergang? Hasen wechseln auf ihre kürzlich hinterlassene Spur zurück, um Verfolgern die Suche zu erschweren.

Wiederkäuer
Was bedeutet Wiederkäuer? Alle tierischen Pflanzenfresser, die einen mehrteiligen Wiederkäuermagen besitzen.

Wiederkäuermagen
Was bedeutet Wiederkäuermagen? Mehrteiliger Magen bei Säugetieren, der die Verdauung pflanzlicher Nahrung durch Bakterien ermöglicht. Er unterteilt sich in 4 Kammern: Pansen - Netzmagen - Blättermagen - Labmagen.

Wild
Was bedeutet Wild? Sammelbegriff für wild lebende Tiere.

Wildacker
Was bedeutet Wildacker? Eine Fläche, die unterschiedliche Arten von Nahrung (Äsung) für Wildtiere bietet; kann sich selbständig entwickeln oder vom Menschen angelegt sein.

Wildbahn
Was bedeutet Wildbahn? Siehe auch Wildbann: aus dem Sprachgebrauch in freier Wildbahn"; meint die freie Natur in Form von Wiesen."

Wildbann
Was bedeutet Wildbann? Siehe auch Wildbahn: aus dem Sprachgebrauch in freier Wildbahn"; meint die freie Natur in Form von Wiesen."

Wildbestand
Was bedeutet Wildbestand? Sämtliches, in einen einem bestimmten Gebiet gezählte Hochwild.

Wildbret
Was bedeutet Wildbret? Das Fleisch wildlebender, jagdbarer Tiere (Haar- und Federwild).

Wildbrethygiene
Was bedeutet Wildbrethygiene? Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Wildbret.

Wilddichte
Was bedeutet Wilddichte? Anzahl Wildstücke pro Art / 100 Hektar.

Wilderei
Was bedeutet Wilderei? Unerlaubtes Jagen, Erlegen und Verwerten von Wild; rechtlich strafbar.

wildern
Was bedeutet wildern? Unerlaubtes Jagen, Erlegen und Verwerten von Wild (Wilderei); rechtlich strafbar.

Wildfolge
Was bedeutet Wildfolge? Erlaubnis oder Vereinbarung mit dem Besitzer eines angrenzenden Reviers, um krankes Wild revierübergreifend jagen und suchen zu dürfen.

Wildhandel
Was bedeutet Wildhandel? Bezüglich Wildbret: die Abgabe großer Mengen Wildbret, die die zulässige Menge einer Direktvermarktung an Privatpersonen oder den lokalen Einzelhandel überschreitet.

Wildhege
Was bedeutet Wildhege? Alle Maßnahmen zur Pflege und zum Schutz des Wildes sowie eines gesunden und artenreichen Wildbestandes.

Wildkalb
Was bedeutet Wildkalb? Weibliches Wild bei Hirscharten.

Wildkammer
Was bedeutet Wildkammer? Ein Raum für die Verarbeitung und Lagerung von Wildbret, in dem spezielle Hygienevorschriften beachtet werden müssen.

Wildkrankheit
Was bedeutet Wildkrankheit? Alle übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten, die Wildtiere befallen können.

Wildlocker
Was bedeutet Wildlocker? Siehe auch Reh(bock)blatter: ein (Musik)Instrument, mit dem ein Jäger die natürlichen Laute von Rehwild simulieren kann.

Wildmarke
Was bedeutet Wildmarke? Siehe auch Wildursprungsschein: unabdingbare Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Wild. Wildmarke und Wildursprungsschein weisen gemeinsam die Zugehörigkeit zwischen Wild und Trichinenprobe nach.

Wildschaden
Was bedeutet Wildschaden? Durch Wild verursachter Schaden an Flächen oder Pflanzen, die land- oder forstwirtschaftlich genutzt werden; Verbiss- und Fegeschäden.

Wildschärfe
Was bedeutet Wildschärfe? Ein Hund ist in der Lage, verwundetes Wild zu jagen, zu stellen und ggf. niederzureißen.

wildscheu
Was bedeutet wildscheu? Wildscheu ist ein Jagdhund, der davor scheut, lebendes Wild niederzuziehen. Manche wildscheue Jagdhunde zeigen Wild aus diesem Grund oftmals nicht an, sie blinken"."

Wildseuche
Was bedeutet Wildseuche? Infektionskrankheiten bei Wildtieren, die starke Auswirkungen auf die Wildpopulation als auch die öffentliche Gesundheit nehmen können. Bei der Bekämpfung von Wildseuchen speiel Jäger eine entscheidende Rolle.

Wildtiermanagement
Was bedeutet Wildtiermanagement? Unter Wildtiermanagement wird die Regulierung von Wildtierbeständen innerhalb eines bestimmten Gebietes verstanden. Hierunter fällt auch die erforderliche Bejagung anhand ermittelter Populationen.

Wildursprungsschein
Was bedeutet Wildursprungsschein? Siehe auch Wildmarke: unabdingbare Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Wild. Wildmarke und Wildursprungsschein weisen gemeinsam die Zugehörigkeit zwischen Wild und Trichinenprobe nach.

Wildwechsel
Was bedeutet Wildwechsel? Pfad des Schalenwildes; auch von Wolf, Luchs und Bär.

Wildzeichen
Was bedeutet Wildzeichen? Siehe auch Pirschzeichen: alle Merkmale und Zeichen, aus denen Jäger Rückschlüsse auf das Verhalten von Wild ableiten kann. Hierzu zählen Fährten, Suhlen, Lager, Losung, Wechsel und vieles mehr.

Wimpelschlagen
Was bedeutet Wimpelschlagen? Ein Rothirsch zerfegt mit seinem Geweih einen Ameisenhaufen.

Wind
Was bedeutet Wind? Ein Hund nimmt die Witterung von Wild auf; Wild nimmt die Witterung von einem Jäger auf.

winden
Was bedeutet winden? Durch den Geruchssinn orientieren.

Windfang
Was bedeutet Windfang? Nase bei allem Schalenwild außer bei Schwarzwild (Scheibe, Wurf); Nase des wiederkäuenden Schalenwilds.

winseln
Was bedeutet winseln? Lautäußerung bei Hunden oder Haarraubwild, durch das Unterwerfung bzw. Unterodnung hinsichtlich der Rangordnung signalisiert wird.

Wintergatter
Was bedeutet Wintergatter? Ein Wildgehege für Rotwild, in dem während Notzeiten Fütterungen durchgeführt werden. Durch diese Fütterungen sollen größere Wildschäden vermieden werden.

Wintergetreide
Was bedeutet Wintergetreide? Wird im Spätsommer gesät; nur wenige Sorten kommen als Wintergetreide in Frage (z.B. Gerste, Weizen und Roggen).

Winterruhe
Was bedeutet Winterruhe? Im Vergleich zum Winterschlaf lediglich ein Ruhezustand bestimmer Wildtiere, die ihren Stoffwechsel zur Winterzeit reduzieren. Die Winterruhe kann zur Nahrungsaufnahme unterbrochen werden. Zum Beispiel Eichhörnchen und Dachs halten Winterruhe.

Wippbrettfalle
Was bedeutet Wippbrettfalle? Eine bei der Fangjagd auf Wiesel eingesetzte Falle. Dabei handelt es sich umd eine kleine Holzkiste, in der ein Wippbrett verbaut ist.

wittern
Was bedeutet wittern? Siehe Winden: durch den Geruchssinn orientieren.

Witterung
Was bedeutet Witterung? Wetter; Geruch, der von Wild ausgeht.

wölfen
Was bedeutet wölfen? Wolf, Fuchs und Hund gebären.

Wolfsklaue
Was bedeutet Wolfsklaue? Selten vorkommende Afterklaue am Hinterlauf des Hundes.

Wolfsspross
Was bedeutet Wolfsspross? Ein nicht immer vorhandener Spross beim Rotwildgeweih; liegt zwischen Mittelspross und Krone.

Wolle
Was bedeutet Wolle? Beschreibt bei Kaninchen und Hasen das Haarkleid/Fell.

worgen
Was bedeutet worgen? Teils würgende Geräusche eines Auerhahns, wenn er auf seinem Schlafbaum sitzt.

wund
Was bedeutet wund? Verletztes (krankes) Wild.

Wundbett
Was bedeutet Wundbett? Stelle, an der verletztes (krankes) Wild sitzt.

Wundfährte
Was bedeutet Wundfährte? Ein anderes Wort für Schweissfährte.

Wundspur
Was bedeutet Wundspur? Fährte von wundem/angeschossenem Wild.

Wurf
Was bedeutet Wurf? Rüssel des Schwarzwildes; Gesamtheit der Jungen bei Wolf, Luchs, Fuchs und Wildkatze.

Würgebohrung
Was bedeutet Würgebohrung? Beschreibt bei Schroflinten eine Erweiterung oder Verjüngung am Ende des Laufs (Choke); beeinflusst die Streuung der Schrotgarbe.

wurmen
Was bedeutet wurmen? Das Durchsuchen des Bodens nach Würmern.

wurzeln
Was bedeutet wurzeln? Dachs nimmt Nahrung auf.


Übermittle einen Begriff
Jagdschein Info
Jagdschein Info
Logo
Neu registrieren
Produkte vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
Jagdschein Info
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Einkaufswagen