Jagdlexikon

jagdschein info jagdlexikon amazon 860x350

Ab sofort kannst Du unser beliebtes Jagdlexikon im praktischen A5 Format als gedrucktes Exemplar zum Einführungspreis von nur 15,78 EUR auf Amazon kaufen*! Mit über 1600 Begriffsdefinitionen ist dieses Lexikon die ideale Hilfe beim Durchwälzen von Fachlieteratur für Jagdschüler und Jäger. Damit verstehst Du sofort jedes Fachwort in Deiner Fachliteratur und bist bestens auf die Prüfung vorbereitet. Auch ein besonders schönes Geschenk für Jagdschüler, Jäger und Freunde, die einen Jagdschein machen möchten. Jetzt schnell zugreifen!*

Unser online Jagdlexikon

Unter Jägersprache (Waidmannssprache) wird die Fachsprache im Bereich der Jagd und unter Jägern verstanden. Sie dient dazu, sich im Jagdgeschehen schnell und präzise untereinander austauschen zu können und weicht teils deutlich vom täglichen Sprachgebrauch unserer Gesellschaft ab. Einige Begriffe mögen Euch bekannt sein, da sie Einzug in die Umgangssprache gefunden haben, andere wiederum sind sehr speziell und müssen sich erst angeeignet werden. Während die Jägerausbildung und die Jagd jeweils landesspezifischen Regelungen unterliegen, konnte zumindest bei der Jägersprache eine deutschlandweit einheitliche Sprachregelung gefunden werden.

Es gibt 61 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben T beginnen.
Talg
Was bedeutet Talg? Auch Feist: Fett auf dem Wildbret von Schalenwild (nicht bei Schwarzwild).

Tauschlag
Was bedeutet Tauschlag? Fährtenzeichen vom Hirsch: wird in taunasser Saat oder Wiese hinterlassen.

Teckel
Was bedeutet Teckel? Ein Dackel.

Teilmantelgeschoss
Was bedeutet Teilmantelgeschoss? Teilmantelgeschosse haben nur einen teilweise ummantelten Kern, die Geschossspitze liegt frei. Beim Eindringen in den Zielkörper verformt oder zerlegt sich die Spitze, wodurch sich die Tötungskraft erhöht.

Teletaktgerät
Was bedeutet Teletaktgerät? Siehe auch Elektroimpulsgerät: ein Halsband für Hunde, bei dem durch Knopfdruck ein Elektroimpuls ausgesendet wird. In Deutschland ist der Einsatz dieser Technik verboten.

Teller
Was bedeutet Teller? Auch Schüssel: die Ohren beim Schwarzwild.

Tellereisen
Was bedeutet Tellereisen? Eine mittlerweile verbotene Raubwildfalle, die durch eine Trittplatte ausgelöst wird.

Tellerwurzel
Was bedeutet Tellerwurzel? Siehe auch Flachwurzler: Bäume, deren Wurzeln in die Breite und oberflächlich wachsen.

Terrier
Was bedeutet Terrier? Kleine Jagdhunde, die primär für die Baujagd eingesetzt werden, sich jedoch auch für die Drückjagd oder zum Stöbern eignen.

Terzel
Was bedeutet Terzel? Männlicher Greifvogel.

Tiefblattschuss
Was bedeutet Tiefblattschuss? Schusszeichen, bei dem Wild oftmals sofort zusammenbricht oder nach oben oder frontal nach vorne zur Flucht ansetzt.

Tiefwurzler
Was bedeutet Tiefwurzler? Siehe auch Pfahlwurzler: Bäume mit tief in den Erdeboden wachsenden Wurzeln, die sehr standfest sind. Zum Beispiel Tanne und Eiche gehören zu den Pfahlwurzlern/Tiefwurzlern.

Tier
Was bedeutet Tier? Weibliches Rot-, Dam- oder Elchwild, das kein Kalb mehr ist.

Tierhaken
Was bedeutet Tierhaken? Grandeln beim Rottier.

Tiffe
Was bedeutet Tiffe? Weiblicher Fuchs.

Tirass
Was bedeutet Tirass? Ein Netz zum Fangen von Bodenvögeln.

Tiro!
Was bedeutet Tiro!? Übersetzt: Schiesse hoch; wird benutzt, wenn sich Federwild nähert.

Tollwut
Was bedeutet Tollwut? Eine tödliche Viruserkrankung, die häufig durch den Biss von Füchsen und Fledermäusen übertragen wird. Für den Menschen besteht erhöhte Ansteckungsgefahr. Bereits der Verdacht auf Tollwut ist anzeigepflichtig.

Tombak
Was bedeutet Tombak? Eine kupferhaltige Messinglegierung für Geschossmäntel oder Massivgeschosse.

Tontaube
Was bedeutet Tontaube? Eine Scheibe aus Ton, die beim Trainingsschießen für Schrot auf Schießständen eingesetzt wird; sie wird über Wurfautomaten in unterschiedliche Richtungen und Höhen abgeschossen.

Totengräber
Was bedeutet Totengräber? Bezeichnung für einen Jagdhund, der erlegtes Federwild vergräbt anstatt es zum Jäger zu apportieren.

Totenwacht
Was bedeutet Totenwacht? Bei der Einzeljagd die Ehrerweisung des Jägers gegenüber dem erlegten Wild.

Totholz
Was bedeutet Totholz? Abgestorbene Bäume bzw. Teile abgestorbener Bäume. Es wird unterschieden zwischen stehendem (noch nicht umgefallenen Bäumen) und liegendem Totholz (umgefallene Bäume). Totholz ist eine wertvoller Lebensraum für unterschiedliche Organismen und dient als Brut- und Nistplatz.

Totschlagfalle
Was bedeutet Totschlagfalle? Eine Falle für Raubwild, die das Wild sofort tötet.

Totsignal
Was bedeutet Totsignal? Siehe auch Totverblasen: Würdigung und letzte Ehre erlegten Wildes durch Blasen eines Signals.

totverbellen
Was bedeutet totverbellen? Findet ein Hund bei der Nachsuche das verendete Wild, so bellt er laut, um den Jäger herbeizurufen.

Totverbeller
Was bedeutet Totverbeller? Findet ein Hund bei der Nachsuche das verendete Wild, so bellt er laut, um den Jäger herbeizurufen.

Totverblasen
Was bedeutet Totverblasen? Siehe auch Totsignal: Würdigung und letzte Ehre erlegten Wildes durch Blasen eines Signals.

totverweisen
Was bedeutet totverweisen? Ein Hund kehrt ohne erlegtes/totes Wild zum Jäger zurück und weist diesem mittels Bringsel an, dass er das tote Wild gefunden hat; anschließend führt er den Jäger zum Wild.

traben
Was bedeutet traben? Fortbewegen von Fuchs, Wolf und Dachs in mittlerer Gangart.

Tracht
Was bedeutet Tracht? Embryo im Tragesack.

trächtig
Was bedeutet trächtig? Bezeichnung für Hündinnen und niederes weibliches Haarwild während der Schwangerschaft.

tragen
Was bedeutet tragen? Weibliches Wild ist schwanger (trächtig).

Träger
Was bedeutet Träger? Hals bei allen Hirscharten.

Tränengrube
Was bedeutet Tränengrube? Voraugendrüse beim Hirsch (Vertiefung unterhalb der Augen/Lichter).

tränken
Was bedeutet tränken? Trinken beim Auerhahn.

Transmission
Was bedeutet Transmission? Lichtdurchlässigkeit bzw. Vergütung einer Optik.

Transmissionswert
Was bedeutet Transmissionswert? Ein rein rechnerischer Wert zur Angabe der Lichtdurchlässigkeit bzw. Vergütung einer Optik.

Trauerbruch
Was bedeutet Trauerbruch? Traditionaller Hut- und Trachtenschmuck, der die Trauer um einen verstorbenen Jäger zum Ausdruck bringt. Er wird mit einem Waidmannsdank ins Grab geworfen.

Treiben
Was bedeutet Treiben? Gelände/Gebiet/Revier, durch das Wild getrieben wird.

Treiber
Was bedeutet Treiber? Ein Jagdteilnehmer, der Wild in Richtung der Schützen treibt.

Treiberwehr
Was bedeutet Treiberwehr? Die Treiber bei einer jagdlichen Veranstaltung bzw. eine Gruppe von Treibern.

Treibjagd
Was bedeutet Treibjagd? Eine Jagdart mit Schützen, Treibern und Hunden.

trensen
Was bedeutet trensen? Lautäußerung des Rothirsches während der Brunft zur Vertreibung von Nebenbuhlern.

Trenzen
Was bedeutet Trenzen? Beim Rothirsch eine Lautäußerung während der Brunft, um Konkurrenten zu vertreiben.

treten
Was bedeutet treten? Begattung bei größerem Federwild.

Trichinen
Was bedeutet Trichinen? Bezeichnung für Würmer, die bevorzugt Allesfresser und Aasfresser befallenen. Bei Verzehr von trichinenbefallenem Fleisch, können die Würmer auch Menschen infizieren. Bei Wildschweinen ist daher eine Trichinenprobe verpflichtend, bevor Wildschweinfleisch in Verkehr gebracht werden darf. Von Trichinen befallenes Fleisch muss fachgerecht entsorgt werden.

Trichinenschau
Was bedeutet Trichinenschau? Siehe auch Trichinen: die Prüfung von Wildschweinfleisch auf Trichinen (Würmer), die durch Verzehr auf den Menschen übertragbar sind.

Triller
Was bedeutet Triller? Das Ende des Balzliedes beim Auerhahn.

Tritonmuschel
Was bedeutet Tritonmuschel? Ein Instrument, mit dem ein Hirsch nachgeahmt werden kann.

Tritt
Was bedeutet Tritt? Abdruck von Lauf, Geläuf oder Füßen bei Wildtieren.

Trittsiegel
Was bedeutet Trittsiegel? Tritt (Fussabdruck) von Schalenwild.

Trockenwald
Was bedeutet Trockenwald? Sammelbegriff für alle Wälder, die sich an trockenen Standorten oder vergleichbaren Klimazonen befinden.

Troll
Was bedeutet Troll? Eine schnellere Fortbewegungsform beim Schalenwild, ähnlich dem Trab. Dabei setzt das Wild die Hinterläufe nahezu deckungsgleich in die Abdrücke der Vorderläufe.

trollen
Was bedeutet trollen? Traben des Schalenwildes.

trommeln
Was bedeutet trommeln? Kaninchen oder Hasen treten fest mit den Hinterläufen auf (Gefahr); Hasen schlagen mit den Vorderläufen auf einen Rivalen ein (Kampf).

Tropfbett
Was bedeutet Tropfbett? Tropfender Schweiß sammelt sich an dem Ort, an dem angeschossenes Wild Schutz sucht.

Trosch
Was bedeutet Trosch? Der Federpinsel auf der Lederkappe bei Falken.

Trughirsch
Was bedeutet Trughirsch? Unterfamilie der Hirsche, zu denen Reh und Elch gehören. Sie unterscheiden sich in der Anatomie der Mittelhandknochen der Vorderläufe und dem Geweihaufbau von den echten Hirschen. Bei den Mittelhandknochen sind die Überreste des 2. und 5. Mittelhandknochens nur im unteren Teil vorhanden, während bei echten Hirschen auch die oberen Mittelhandknochen ausgebildet sind. Trughische schieben das Erstlingsgeweih meist schon im ersten Jahr.

Trupp
Was bedeutet Trupp? Auch Rudel: Zusammenschluss von mehreren Rotwildstücken.

Turmfalke
Was bedeutet Turmfalke? Der am weitesten verbreitete Falke in Mitteleuropa.


Übermittle einen Begriff
Jagdschein Info
Jagdschein Info
Logo
Neu registrieren
Produkte vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
Jagdschein Info
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Einkaufswagen