NachbalzWas bedeutet Nachbalz? Das zu Ende gehen der Balz.
NachbrennerWas bedeutet Nachbrenner? Bezeichnung für eine Patrone, deren Pulver nicht sofort sondern mit Verzögerung zündet.
NachbrunftWas bedeutet Nachbrunft? Das zu Ende gehen der Brunft.
nachfahrenWas bedeutet nachfahren? Ein Schütze folgt mit seiner Langwaffe dem Fluchtweg und der Bewegung von fliehendem Wild, damit ein abgegebener Schuss das Wild trifft.
NachfährteWas bedeutet Nachfährte? Eine Fährte, die von einem Hinterlauf erzeugt wurde.
NachfolgetypWas bedeutet Nachfolgetyp? Bezeichnung für Wild, deren Jungen der Mutter nach der Geburt bereits folgen können und nicht abgelegt werden müssen (Gams-, Stein-, Muffel- und Elchwild).
nachhängenWas bedeutet nachhängen? Jäger und Schweißhund folgen einer Fährte (wird sowohl für Fährten von krankem als auch gesundem Wild verwendet).
nachprellenWas bedeutet nachprellen? Ein Jagdhund verfolgt Wild ohne Befehl.
NachsucheWas bedeutet Nachsuche? Suche nach verwundetem/krankem Wild.
NachsuchebruchWas bedeutet Nachsuchebruch? Wird dem Schützen vom Nachsuchenführer überreicht. Der Schütze teilt sodann den Bruch und befestigt eine Hälfte an der Halsung des Jagdhundes, der das gesuchte Stück gefunden hat.
nächtigWas bedeutet nächtig? Eine während der Nacht hinterlassene Fährte, die bereits den Geruch von Wild (Witterung) verloren hat.
nachziehenWas bedeutet nachziehen? Ein Stück Schalenwild folgt einem anderen Stück Schalenwild auf demselben Wechsel.
NadelbaumWas bedeutet Nadelbaum? Ein Baum, der Nadeln anstatt Blätter ausbildet. Sie werden daher Nadelhölzer oder lateinisch Koniferen" (Zapfenträger) genannt. Nadelbäume bilden Früchte (Zapfen) aus und unterscheiden sich zu Laubbäumen dahingehend
Eingereicht durch: dass sie ganzjährig grün sind und wenig Pflege bedürfen."
nadelnWas bedeutet nadeln? Auerhahn äst Nadeln ab.
Nadler-FormelWas bedeutet Nadler-Formel? Eine Formel zur Geweihbewertung von Rotwild anhand von Stangenlänge, Stangenumfang, Auslage etc.
NagelWas bedeutet Nagel? Hornauswüchse bei Wildarten ohne Schalen oder Klauen.
nagelnWas bedeutet nageln? Fährtenzeichen: Wild, welches Nägel besitzt, drückt diese in den Boden ein.
NahrungsgeneralistWas bedeutet Nahrungsgeneralist? Begriff für Wildtiere, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nehmen. Ein gängiger Begriff für diese Tiere ist auch Allesfresser.
NahrungsspezialistWas bedeutet Nahrungsspezialist? Begriff für Wildtiere, die auf bestimmte Nahrung bzw. Nahrungszusammensetzung angewiesen sind. Das Angebot verwertbarer Nahrung ist für sie stark begrenzt.
NäpfchenWas bedeutet Näpfchen? Teil der Losung (Kot/Ausscheidung) des Rotwildes; bezeichnet das Ende; besitzt die Form einer Aushöhlung und passt in das Zäpfchen (Spitze an der gegenüber liegenden Seite der Losung) eines anderen Losungsstücks.
NaseWas bedeutet Nase? Nase bei Hunden.
NäsleinWas bedeutet Näslein? Fährtenzeichen: zwischen den vorderen Schalen bleibt ein Streifen Erde stehen.
nässenWas bedeutet nässen? Wild und Hund harnen.
NaturlandschaftWas bedeutet Naturlandschaft? Eine vom Menschen nicht geprägte oder beeinflusste Landschaft, die sich noch in ihrem Naturzustand befindet. Sie ist das Gegenteil zur Kulturlandschaft.
NaturschutzWas bedeutet Naturschutz? Sammelbegriff für alle Maßnahmen zum Erhalt oder der Wiederherstellung von Natur.
NelkeWas bedeutet Nelke? Auch Viole; stark riechende Luntenwurzel beim Fuchs.
NeobiotaWas bedeutet Neobiota? Auch Neubürger oder Neozoen: eine invasive, gebietsfremde Tier- oder Pflanzenart, die zuvor in einer bestimmten Region nicht heimisch war und voraussichtlich durch den Einfluss von Menschen dorthin verbracht wurde.
NeophytWas bedeutet Neophyt? Eine Pflanze, die zuvor in einer bestimmten Region nicht heimisch war und voraussichtlich durch den Einfluss von Menschen dorthin verbracht wurde.
NeozoenWas bedeutet Neozoen? Auch Neubürger oder Neobiota: eine invasive, gebietsfremde Tier- oder Pflanzenart, die zuvor in einer bestimmten Region nicht heimisch war und voraussichtlich durch den Einfluss von Menschen dorthin verbracht wurde.
NestflüchterWas bedeutet Nestflüchter? Wildtiere, deren Sinnesorgane und Motorik nach der Geburt bereits so stark ausgeprägt sind, dass sie den Elterntieren nachfolgen und sich selbständig vom Nest entfernen können.
NesthockerWas bedeutet Nesthocker? Wildtiere, die nach ihrer Geburt für bestimmte Zeit auf die Fürsorge der Elterntiere angewiesen sind, da sie sonst nicht überlebensfähig wären. Sinnesorgane und Motorik sind nur bedingt ausgeprägt. Beispielsweise werden viele dieser Tiere nackt und/oder blind geboren.
NestlingWas bedeutet Nestling? Bezeichnet einen noch im Nest lebenden jungen Greifvogel.
NetzWas bedeutet Netz? Bezeichnung für alle Fangvorrichtungen, die vollständig aus Garn gefertigt sind.
NeueWas bedeutet Neue? Frisch gefallener Schnee.
nicht zugriffsbereitWas bedeutet nicht zugriffsbereit? Ein Begriff aus dem Waffengesetz, der festlegt, wann eine Waffe nicht zugriffsbereit ist. Eine Waffe istnicht zugriffsbereit, wenn sie in einem verschlossenen Behältnis (zum Beispiel einem Waffenkoffer oder Waffenfutteral) transportiert bzw. mitgeführt wird.
NickerWas bedeutet Nicker? Ein Jagdmesser mit feststehender Klinge.
NiedermoorWas bedeutet Niedermoor? Durchgängig nasse Feuchtgebiete, die ihren Wasserüberschuss aus Grundwasser oder Quellwasser beziehen. Sie sind nährstoffreich und können daher einen höheren Pflanzenbewuchs und Baumbewuchs ausbilden. Niedermoore entstehen häufig aus Überflutungsgebieten oder Verlandungsgebieten. Sie können sich unter bestimmten Voraussetzungen in Hochmoore weiterentwickeln.
niedertunWas bedeutet niedertun? Schalenwild setzt sich hin oder legt sich zur Ruhe.
NiederwaldWas bedeutet Niederwald? Einer der drei Betriebsarten beim Waldbau, die sich durch die Verjüngungsmethode unterscheiden. Niederwald ist die älteste Form der Waldwirtschaft. Dabei werden Vegetationen im Kahlschlag gerodet und der Wald regeneriert sich aus den ausschlagfähigen Stöcken neu.
NiederwildWas bedeutet Niederwild? Historisch gesehen das Wild, welches auch von Bürgern und nicht nur vom Adel bejagt werden durfte; stellvertretend seien hier Rehe, Rebhuhn, Fasan, Fuchs, Hase und Kaninchen genannt.
niederziehenWas bedeutet niederziehen? Schalenwild wird von einem Jagdhund am Hals (Drossel) zu Boden gerungen.
niedrigWas bedeutet niedrig? Ein Hirsch, der nach Abwurf seines Geweihs noch kein Neues geschoben hat (Hirsch geht niedrig).
NierenschussWas bedeutet Nierenschuss? Schusszeichen, bei dem oftmals die Wirbelsäule getroffen ist; Wild kann sich meist kaum noch mit den Hinterläufen fortbewegen, sondern liegt klagend und mit hohem Blutverlust im Wundbett.
NimrodWas bedeutet Nimrod? Ein passionierter Jäger.
NotbauWas bedeutet Notbau? Ein als Notbehelf/Notunterschlupf bezogener Bau.
NotröhreWas bedeutet Notröhre? Eine als Notausgang benutzte Röhre in einem Bau.
NotzeitWas bedeutet Notzeit? Wild findet in einer bestimmten Zeitspanne eigenständig nicht ausreichend natürliche Nahrung.
NussWas bedeutet Nuss? Geschlechtsteil bei weiblichem Fuchs oder Fischotter.
NutzwildWas bedeutet Nutzwild? Alles Wild, das zur Ernährung des Menschen gehalten wird.