Jagdlexikon

jagdschein info jagdlexikon amazon 860x350

Ab sofort kannst Du unser beliebtes Jagdlexikon im praktischen A5 Format als gedrucktes Exemplar zum Einführungspreis von nur 15,78 EUR auf Amazon kaufen*! Mit über 1600 Begriffsdefinitionen ist dieses Lexikon die ideale Hilfe beim Durchwälzen von Fachlieteratur für Jagdschüler und Jäger. Damit verstehst Du sofort jedes Fachwort in Deiner Fachliteratur und bist bestens auf die Prüfung vorbereitet. Auch ein besonders schönes Geschenk für Jagdschüler, Jäger und Freunde, die einen Jagdschein machen möchten. Jetzt schnell zugreifen!*

Unser online Jagdlexikon

Unter Jägersprache (Waidmannssprache) wird die Fachsprache im Bereich der Jagd und unter Jägern verstanden. Sie dient dazu, sich im Jagdgeschehen schnell und präzise untereinander austauschen zu können und weicht teils deutlich vom täglichen Sprachgebrauch unserer Gesellschaft ab. Einige Begriffe mögen Euch bekannt sein, da sie Einzug in die Umgangssprache gefunden haben, andere wiederum sind sehr speziell und müssen sich erst angeeignet werden. Während die Jägerausbildung und die Jagd jeweils landesspezifischen Regelungen unterliegen, konnte zumindest bei der Jägersprache eine deutschlandweit einheitliche Sprachregelung gefunden werden.

Es gibt 71 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben L beginnen.
laden
Was bedeutet laden? Eine Patrone in eine Waffe oder ein Magazin einlegen.

Ladung
Was bedeutet Ladung? Geschossmenge (Schrot) oder Pulvermenge (Kugel) in einer Patrone.

Lager
Was bedeutet Lager? Ruhestätte von Wild.

lagern
Was bedeutet lagern? Wild setzt sich oder legt sich nieder.

Lagerschnepfe
Was bedeutet Lagerschnepfe? Eine in Zentraleuropa überwinternde Waldschnepfe.

lahnen
Was bedeutet lahnen? Eine meist nur bei jungen Beizvögeln zu beobachtende Eigenschaft: sie beginnen nach Futter zu betteln, sobald sie den Falkner sehen.

Laika
Was bedeutet Laika? Ein mittelgroßer, langhaariger Vorstehhund. Abkürzung REL (Russisch-Europäische Laika) oder WSL (Westsibirische Laika).

Lamm
Was bedeutet Lamm? Bezeichnung für ein Stück Muffelwild im ersten Lebensjahr.

lämmern
Was bedeutet lämmern? Die Geburt der Jungen beim Muffelwild.

Lampe
Was bedeutet Lampe? Meister Lampe; scherzhafter Name für einen Hasen.

lancieren
Was bedeutet lancieren? Bei der Nachsuche kreuzt ein Hund auf einer Schweissfährte eine gesunde Fährte, also die Fährte eines Wildtiers, nach dem der Hund derzeit nicht sucht.

Langschnabel
Was bedeutet Langschnabel? Scherzhafter Name für Waldschnepfe.

Langwaffe
Was bedeutet Langwaffe? Auch Gewehr genannt. Dabei handelt es sich um Schusswaffen bzw. Handfeuerwaffen, die eine Gesamtlänge von wenigstens 60cm haben und deren Länge von Lauf + Verschluss im geschlossenen Zustand wenigstens 30cm beträgt. Büchsen und Flinten zählen zu den Langwaffen.

Lapin
Was bedeutet Lapin? Kaninchen.

Lappen
Was bedeutet Lappen? Bei Wassergeflügel die Verbindungshaut zwischen den Zehen.

Lappjagd
Was bedeutet Lappjagd? Eine Jagdform, bei der Lappen an Schnüren um ein Jagdgebiet aufgehängt werden; das meiste Wild meidet die Lappen und bleibt so im Jagdgebiet.

Latschen
Was bedeutet Latschen? Auch Ruder; die Füsse bei Wassergeflügel.

Laubbaum
Was bedeutet Laubbaum? Ein Baum, der Blätter trägt und oft für den Menschen verzehrbare Früchte ausbildet. Im Vergleich zum Nadelbaum unterliegt ein Laubbaum starken saisonalen Zyklen, die vom Ausbilden von Blättern und Früchten im Frühjahr/Sommer bis zum Abwerfen aller Blätter zum Herbst/Winter reichen. Laubbäume bilden zumeist ein ausladendes Blätterdach und mit den Jahren einen stabilen Stamm.

Lauerjagd
Was bedeutet Lauerjagd? Eine Form der Einzeljagd.

Lauf
Was bedeutet Lauf? Vorderer Teil bei Langwaffen; Bein beim Haarwild.

Laufbündel
Was bedeutet Laufbündel? Mehrere Läufe sind bei einer Waffe miteinander verbunden; dabei muss es sich nicht um gleichartige Läufe handeln (siehe Drilling).

laufen
Was bedeutet laufen? Fortbewegung bei Kaninchen, Hase, niederem Haarraubwild sowie Bibern.

Laufhaken
Was bedeutet Laufhaken? Ein Teil, das in Verschlüsse für Waffen mit abkippbaren Läufen verbaut und Bestandteil des Verriegelungsmechanismus ist.

Laufhakenverschluss
Was bedeutet Laufhakenverschluss? Siehe auch Keilverschluss: ein Verschluss bei Waffen mit abkippbaren Läufen, bei denen 1-2 Haken zum Verschließen verbaut sind.

Laufhund
Was bedeutet Laufhund? Bevorzugt zur Stöberjagd und Nachsuche eingesetzte kleine und mittelgroße Hunde.

läufig
Was bedeutet läufig? Eine Hündin in der Zeit Ihrer Hitze (Zeit der Begattung).

Läufigkeit
Was bedeutet Läufigkeit? Eine Hündin in der Zeit Ihrer Hitze (Zeit der Begattung).

Laufreiniger
Was bedeutet Laufreiniger? Säuberungs- bzw. Reinigungsschnur für Kurzwaffen und Langwaffen; in unterschiedlichen Kalibern erhältlich; die Schnur wird über das Patronenlager in den Lauf geführt und an der Mündung wieder herausgezogen; der Vorgang wird mehrfach wiederholt.

Laufschiene
Was bedeutet Laufschiene? Schiene zur Befestigung einer Zieloptik/Visierung.

Lauscher
Was bedeutet Lauscher? Ohren bei allem Schalenwild außer beim Schwarzwild.

Laut
Was bedeutet Laut? Lautäußerung von Hunden.

Laut geben
Was bedeutet Laut geben? Ein Hund bellt.

Leberschuss
Was bedeutet Leberschuss? Schusszeichen, ähnlich zum Waidwundschuss, bei dem Wild mit gekrümmtem Rücken und meist unbeholfen weiterzieht.

Lecker
Was bedeutet Lecker? Zunge des Schalenwildes, außer bei Schwarzwild.

Lecklein
Was bedeutet Lecklein? Fährtenzeichen beim Hirsch: mit der Vorderseite der hinteren Schalen wird ein kleines Loch in den Boden gedrückt.

Ledergehörn
Was bedeutet Ledergehörn? Bast wurde nicht abgefegt und ist daher am Gehörn angetrocknet.

Ledergeweih
Was bedeutet Ledergeweih? Bast wurde nicht abgefegt und ist daher am Geweih angetrocknet.

leer
Was bedeutet leer? Hungrige Hunde oder hungriges Wild.

Lefze
Was bedeutet Lefze? Die Lippen bei Hunden und Haarraubwild; sind bei den unterschiedlichen Hunderassen jeweils andersartig; Hunde teilen über sie ihre Gefühle mit.

Lefzen
Was bedeutet Lefzen? Die Lippen bei Hunden.

Lehrprinz
Was bedeutet Lehrprinz? Ausbilder eines Jagdschülers.

Leier
Was bedeutet Leier? Bezeichnet den Schwanz beim Birkhahn.

Leinenführigkeit
Was bedeutet Leinenführigkeit? Das Laufen von Hunden an der entspannten Leine.

Leitart
Was bedeutet Leitart? Wildarten oder Pflanzenarten, die vorherrschend/typisch für einen bestimmten Lebensraum sind. Sie stellen zugleich hohe Ansprüche an diesen Lebensraum und reagieren empfindlich auf Veränderungen.

Leitgams
Was bedeutet Leitgams? Die anführende Gams eines Gamsrudels.

Leithund
Was bedeutet Leithund? Das hochrangigste Mitglied eines Rudels, welches alle Positionen innerhalb der Hierarchie des Rudels einnehmen kann; ein Leithund garantiert Sicherheit und Ordnung für das Rudel; besitzt ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.

Leittier
Was bedeutet Leittier? Das ein Rudel anführende weibliche Stück bei Rot- und Damwild.

Letzter Bissen
Was bedeutet Letzter Bissen? Teil des jagdlichen Brauchtums. Erlegtem Wild wird dabei ein unbearbeiteter Zweig einer gerechten Holzart quer in den Äser gegeben. Er ist ein Symbol für die letzte Mahlzeit vor dem Tod und die Achtung des Jägers vor dem Wild/dem Leben.

Licht
Was bedeutet Licht? Augen des Schalenwildes.

Lichtbaumart
Was bedeutet Lichtbaumart? Baumarten mit hohem Lichtbedürfnis. Dazu zählen unter anderem Birke, Kiefer, Lärche, Erle oder Weide.

Lichter
Was bedeutet Lichter? Bezeichnung für die Augen bei Schalenwild.

Lichtstärke
Was bedeutet Lichtstärke? Eine rein rechnerische Größe zur Bewertung der Helligkeit einer Optik (Berechnung: Durchmesser der Austrittspupille zum Quadrat); ein besser geeigneter Wert zur Bewertung der Lichtstärke ist der Transmissionswert (Lichtdurchlässigkeit bzw. Vergütung).

liegen
Was bedeutet liegen? Liegt gut in der Hand, beispielsweise eine Waffe.

LJV
Was bedeutet LJV? Landesjagdverband.

Lochgriff
Was bedeutet Lochgriff? Siehe auch Lochschaft: ein Schaft, der einen Pistolengriff besitzt und direkt dahinter eine Aussparung für den Daumen aufweist.

Lochschaft
Was bedeutet Lochschaft? Siehe auch Lochgriff: ein Schaft, der einen Pistolengriff besitzt und direkt dahinter eine Aussparung für den Daumen aufweist.

Locke
Was bedeutet Locke? Hilfsmittel zur Imitation der Lautäußerungen von Federwild.

locken
Was bedeutet locken? Lautäußerungen von Federwild.

Lockjagd
Was bedeutet Lockjagd? Eine Jagdform, bei der das zu jagende Wild zum Beispiel durch Köder, Laute oder auf andere Weise angelockt wird.

Löffel
Was bedeutet Löffel? Ohren des Hasen oder Kaninchens.

Löffler
Was bedeutet Löffler? Junge Damhirsche, deren Geweih nur löffelartige Ansätze anstatt Schaufeln geschoben hat.

lösen
Was bedeutet lösen? Koten bei Haarwild und Hund.

Löseplatz
Was bedeutet Löseplatz? Ein Ort für Jagdhunde, an denen sie ihre Losung absetzen können.

Losung
Was bedeutet Losung? Kot des Wildes, außer bei Greifvögeln.

Luder
Was bedeutet Luder? Bezeichnung für ein totes Tier.

Luderplatz
Was bedeutet Luderplatz? Ein Platz an dem Luder (ein totes Tier) dargeboten wird; Luder fungiert hier als Köder.

Luderschacht
Was bedeutet Luderschacht? Ein Schacht zum Darbieten von Luder; Luder fungiert hier als Köder.

lüften
Was bedeutet lüften? Vorgehensweise nach dem Aufbrechen von Schalenwild, um ein Verhitzen des Wildbrets zu verhindern.

Lungenschweiß
Was bedeutet Lungenschweiß? Ein Pirschzeichen, das hellrotes und feinblasiges Blut (Schweiß) zeigt.

Lunte
Was bedeutet Lunte? Schwanz bei Fuchs, Wolf und Marder.

Luser
Was bedeutet Luser? Lauscher.


Übermittle einen Begriff
Jagdschein Info
Jagdschein Info
Logo
Neu registrieren
Produkte vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
Jagdschein Info
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Einkaufswagen