Jagdlexikon

jagdschein info jagdlexikon amazon 860x350

Ab sofort kannst Du unser beliebtes Jagdlexikon im praktischen A5 Format als gedrucktes Exemplar zum Einführungspreis von nur 15,78 EUR auf Amazon kaufen*! Mit über 1600 Begriffsdefinitionen ist dieses Lexikon die ideale Hilfe beim Durchwälzen von Fachlieteratur für Jagdschüler und Jäger. Damit verstehst Du sofort jedes Fachwort in Deiner Fachliteratur und bist bestens auf die Prüfung vorbereitet. Auch ein besonders schönes Geschenk für Jagdschüler, Jäger und Freunde, die einen Jagdschein machen möchten. Jetzt schnell zugreifen!*

Unser online Jagdlexikon

Unter Jägersprache (Waidmannssprache) wird die Fachsprache im Bereich der Jagd und unter Jägern verstanden. Sie dient dazu, sich im Jagdgeschehen schnell und präzise untereinander austauschen zu können und weicht teils deutlich vom täglichen Sprachgebrauch unserer Gesellschaft ab. Einige Begriffe mögen Euch bekannt sein, da sie Einzug in die Umgangssprache gefunden haben, andere wiederum sind sehr speziell und müssen sich erst angeeignet werden. Während die Jägerausbildung und die Jagd jeweils landesspezifischen Regelungen unterliegen, konnte zumindest bei der Jägersprache eine deutschlandweit einheitliche Sprachregelung gefunden werden.

Es gibt 76 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben D beginnen.
Dach
Was bedeutet Dach? Rückenpartie bei Beizvögeln.

Dachrose
Was bedeutet Dachrose? Spezielle Form der Rose beim Rehgehörn/Rehgeweih (in diesem Fall dachförmig herabgezogen).

Dachskern
Was bedeutet Dachskern? Der Körper eines Dachses ausgenommen der Schwarte.

Dachsschwarte
Was bedeutet Dachsschwarte? Fell beim Dachs.

Dachssprengen
Was bedeutet Dachssprengen? Bezeichnung für die Baujagd auf Dachse, die aufgrund des hohen Risikos für die Jagdhunde nur noch äußerst selten durchgeführt wird.

Dachsweiß
Was bedeutet Dachsweiß? Bezeichnung für das Fett bei Dachsen.

Dackellähme
Was bedeutet Dackellähme? Ein Bandscheibenvorfall bei Hunden, der Primär bei Dackeln/Teckeln auftritt. Sie ist vergleichbar schmerzhaft wie beim Menschen und kann in extremen Fällen zur Lähmung unterhalb des Vorfalls führen.

Dämmerungszahl
Was bedeutet Dämmerungszahl? Bezeichnet einen rein rechnerischen Wert bei Zieloptiken/Zielfernrohren, um die Eignung einer Optik für den Einsatz bei Nacht zu bewerten; sie wird berechnet anhand der Quadratwurzel aus Objektivdurchmesser x Vergrößerung der eingesetzten Optik.

Damspießer
Was bedeutet Damspießer? Ein Damhirsch vom 1. Kopf.

Damtier
Was bedeutet Damtier? Weibliches Damwild.

Dasselfliege
Was bedeutet Dasselfliege? Siehe auch Bliesfliege: die Dasselfliege (Bliesfliege) befällt primär Huftiere, wobei sie ihre Eier mittels eines teleskopartigen Legestachels an den Gliedmaßen oder dem Bauch des Wirts ablegt. Die wenige Tage später schlüpfenden Larven bohren sich anschließend in das Fettbewebe des Wirts oder werden durch Ablecken in die Speiseröhre gebracht.

Dauerehe
Was bedeutet Dauerehe? Eine monogame, lebenslange Bindung von Wildtieren.

Decke
Was bedeutet Decke? Haut des Hundes und allen Schalenwildes außer Schwarzwild; Fell von Schalenwild (beim Schwarzwild: Schwarte).

decken
Was bedeutet decken? Hund packt Schwarzwild; Hündin wird von Rüden begattet (gedeckt).

Deckung
Was bedeutet Deckung? Bei Flinten: die Verteilung der Schrotgarbe; bei Lebewesen: sich so bewegen oder positionieren, dass man nicht gesehen wird.

Deformationsgeschosse
Was bedeutet Deformationsgeschosse? Geschosse, die durch Auftreffen auf ein Ziel aufpilzen, damit ihren Querschnitt vergrößern und höheren Schaden verursachen.

Der Hund fährt Schlitten
Was bedeutet Der Hund fährt Schlitten? Ein Hund rutscht mit dem Gesäß über den Boden. Damit soll Juckreiz am After abgeholfen werden. Häufig liegt die Ursache an einem Befall mit Würmern.

Deutsch-Drahthaar
Was bedeutet Deutsch-Drahthaar? Ein mittelgroßer, rauhaariger Vorstehhund. Abkürzung DD.

Deutsch-Kurzhaar
Was bedeutet Deutsch-Kurzhaar? Ein großer, kurzhaariger Vorstehhund. Abkürzung DK.

Deutsch-Langhaar
Was bedeutet Deutsch-Langhaar? Ein großer, langhaariger Vorstehhund. Abkürzung DL.

Deutsch-Stichelhaar
Was bedeutet Deutsch-Stichelhaar? Ein großer, rauhaariger Vorstehhund. Abkürzung DSt.

Deutsche Bracke
Was bedeutet Deutsche Bracke? Ein mittelgroßer, kurzhaariger Hund.

Deutscher Jagdterrier DJT
Was bedeutet Deutscher Jagdterrier DJT? Ein kleiner, rauhaariger Erdhund. Abkürzung DJT.

Deutscher Schaft
Was bedeutet Deutscher Schaft? Besitzt einen Pistolengriff und weist an seinem hinteren Ende einen gebogenen Schaftrücken auf.

Deutscher Stecher
Was bedeutet Deutscher Stecher? Auch Doppelzüngelstecher: Einstechen und Entstechen erfolgen mit dem hinteren Abzug, das Auslösen des Schusses erfolgt mit dem vorderen Abzug.

Deutscher Wachtelhund
Was bedeutet Deutscher Wachtelhund? Ein mittelgroßer, langhaariger Stöberhund. Abkürzung DW.

dick
Was bedeutet dick? Bezeichnung für Hündinnen und weibliches Haarraubwild, wenn sie trächtig sind.

dick gehen
Was bedeutet dick gehen? Trächtig.

Dickicht
Was bedeutet Dickicht? Dicht bewachsenes und schwer zu durchdringendes oder ensehbares Pflanzenareal.

Dickung
Was bedeutet Dickung? Ein junger Baumbestand, der bereits zusammengewachsen ist.

Diehn
Was bedeutet Diehn? Oberschenkel bei Falken.

Dioptrieausgleich
Was bedeutet Dioptrieausgleich? Die Möglichkeit bei Optiken, eine Angleichung der Sehschärfe vornehmen zu können; größtenteils am Okular (der dem Auge zugewandten Seite) angebracht.

Direktabzug
Was bedeutet Direktabzug? Siehe auch Single Action: ein einfaches Abzugssystem, bei dem der bereits gespannte Hahn ausgelöst wird. Vor dem nächsten Schuss, muss der Hahn entweder durch das verbaute Waffensystem oder von Hand neu gespannt werden.

direkter Abzug
Was bedeutet direkter Abzug? Abzüge, bei denen einen direkte Kraftübertragung vom Finger am Abzug auf die Schlageinrichtung stattfindet.

Direktvermarktung
Was bedeutet Direktvermarktung? Die Abgabe von Wildbret an direkte Endverbraucher, z.B. nach einer Jagd an andere Jagdteilnehmer; als maximal zulässige Menge dient die Strecke eines Jagdtages.

Dispersion
Was bedeutet Dispersion? Speziell an den Rändern von Optiken auftretende Farbfehler, die durch das Brechen von weißem Licht entstehen können.

Dispersionsphase
Was bedeutet Dispersionsphase? Beschreibt bei Wölfen die Lebensphase zwischen 11-22 Monaten, während der sie geschlechtreif werden und das Rudel verlassen, um ihr eigenes Rudel zu gründen.

Dissimilation
Was bedeutet Dissimilation? Stoffwechsel bei Lebewesen, durch den organische Stoffe abgebaut werden und im Gegenzug Energie gewonnen wird.

DJV
Was bedeutet DJV? Abkürzung für Der Deutsche Jagdverband e.V. (Dachverband der Landesjagdverbände.

docken
Was bedeutet docken? Ein Schweißriemen wird auf- oder abgewickelt.

Dohne
Was bedeutet Dohne? Eine Fangschlinge oder Vogelfalle zum Fang von Singvögeln und Schnepfen.

Domestikation
Was bedeutet Domestikation? Die Haustierwerdung von Wildtieren; ein generationsübergreifender innerartlicher Veränderungsprozess.

Doppelbüchse
Was bedeutet Doppelbüchse? Eine Langwaffe mit nebeneinander liegenden Büchsenläufen (Kugelläufen) mit meist unterschiedlichen Kalibern.

Doppelflinte
Was bedeutet Doppelflinte? Eine Langwaffe mit nebeneinander liegenden Flintenläufen (Schrotläufen).

Doppelgreenerverschluss
Was bedeutet Doppelgreenerverschluss? Auch Kersten-Verschluss: ein Verschluss bei Waffen mit abkippbaren Läufen, der auf dem Laufhakenverschluss/Keilverschluss aufbaut und in dem zusätzlich zwei Laufschienen mit jeweils einer Bohrung (Greenernase) verbaut sind.

Doppelkopf
Was bedeutet Doppelkopf? Abnormes Geweih aus noch nicht abgeworfenen und neu geschobenen Stangen.

Doppelkrone
Was bedeutet Doppelkrone? Beschreibt die Form eines Geweihs beim Rothirsch, bei dem sich die Stangen über dem Mittelspross teilen und jeweils eine Krone mit mindestens 3 Enden bilden.

doppeln
Was bedeutet doppeln? Ungewollte doppelte Schussabgabe bei einer Langwaffe mit mindestens 2 Läufen, wobei nur 1x der Abzug betätigt wurde; ACHTUNG: diese fehlerhafte Auswahl von Lauf und Abzug während der Jägerprüfung bedeuten den sofortigen Abbruch der Prüfung!

Doppelschaufel
Was bedeutet Doppelschaufel? Die Schaufel bei Damhirschen. Diese ist in 2 Hälften geteilt.

Doppelzüngelstecher
Was bedeutet Doppelzüngelstecher? Auch Deutscher Stecher: Einstechen und Entstechen erfolgen mit dem hinteren Abzug. Das Auslösen des Schusses erfolgt mit dem vorderen Abzug.

Dorn
Was bedeutet Dorn? Siehe auch Sporn oder Schauflerhaken: nicht bei jedem Damwildgeweih vorhanden. Es handelt sich dabei um ein einzelnes, nach hinten zeigendes Schaufelende, welches an der untersten Stelle des Geweihs sitzt.

Double Action
Was bedeutet Double Action? Siehe auch Spannabzug: eine Weiterentwicklung des Single-Action-Abzugs (Direktabzug), der bei Betätigung sowohl den Hahn spannt als auch abgeschlägt.

Drall
Was bedeutet Drall? Stablilisiert das Flugverhalten eines Geschosses; die Strecke/Entfernung, die ein Geschoss in einem Büchsenlauf (Kugellauf) benötigt, um sich 1x um seine eigene Achse zu drehen, wird als Drall bezeichnet.

Draller
Was bedeutet Draller? Zwei bis vier aufgebogene/gelockte Stoßfedern bei Stockerpeln.

Dralllänge
Was bedeutet Dralllänge? Die Distanz, die ein Geschoss in einem gezogenen Lauf benötigt, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen.

Drehblockverschluss
Was bedeutet Drehblockverschluss? Eine Art des Blockverschlusses bei Waffen mit starren Läufen.

Dreiläufer
Was bedeutet Dreiläufer? Ein zu 3/4 ausgewachsener Hase.

Drilling
Was bedeutet Drilling? Eine Langwaffe mit drei Läufen, bei der die beiden oben nebeneinander liegenden Läufe Flintenläufe (Schrotläufe) sind und der untere Lauf ein Büchsenlauf (Kugellauf) ist; ein Flintenlauf (idealerweise der rechte) kann bei Bedarf durch einen Einstecklauf ersetzt werden.

Drossel
Was bedeutet Drossel? Luftröhre beim Schalenwild.

Drosselgriff
Was bedeutet Drosselgriff? Ein bei Jagdhunden verbreiteter Griff an die Drossel während Rangordnungsspielen oder um Wild niederzuziehen.

Drosselknopf
Was bedeutet Drosselknopf? Kehlkopf beim Schalenwild.

drücken
Was bedeutet drücken? Sich vor einer Gefahr versteckendes Wild.

Drückjagd
Was bedeutet Drückjagd? Eine From der Treibjagd mit mehreren Treibern, Jägern und ggf. auch Hunden; dabei wird das Wild bewusst langsam aus seinem Einstand gedrückt, damit es langsam in Richtung der Jäger zieht und von ihnen sicher angesprochen werden kann.

Druckpunktabzug
Was bedeutet Druckpunktabzug? Ein Abzug, bei dem bis zum Druckpunkt vor der Schussabgabe ein leicht überwindbarer Vorzugsweg überwunden werden muss.

Dublette
Was bedeutet Dublette? Zwei Stücke Wild werden durch zwei kurz aufeinander folgende Schüsse erlegt.

Dunen
Was bedeutet Dunen? Teil des Kleingefieders bei Vögeln, die den gesamten Körper mit Ausnahme der Flügel bedecken. Sie schützen vor Kälte und Feuchtigkeit.

Dünnen
Was bedeutet Dünnen? Federhosen bei Beizfalken (an den Schenkeln).

Dünnung
Was bedeutet Dünnung? Bauchdecke beim Schalenwild.

Dunst
Was bedeutet Dunst? Feiner Schrot für die Jagd auf Vögel.

durch die Lappen gehen
Was bedeutet durch die Lappen gehen? Umgangssprachliche Bezeichnung, wenn Wild einem Jäger entkommt.

durchbrechen
Was bedeutet durchbrechen? Bei einer Treibjagd durchbricht Wild die Reihen der Treiber und entkommt somit dem Treiben.

Durchforstung
Was bedeutet Durchforstung? Pflegemaßmnahme bei Wäldern, bei der gezielt einzelne Bäume entnommen werden. Primär soll damit die Zusammensetzung des Baumbestandes beeinflusst werden.

Durchgehschütze
Was bedeutet Durchgehschütze? Bei Drückjagden: ein Schütze, der gemeinsam mit den Treibern läuft.

durchschlagen
Was bedeutet durchschlagen? Ein Geschoss durchdringt den Körper eines Wildtieres vollständig.

durchschneiden
Was bedeutet durchschneiden? Eingefangenes Raubwild durchtrennt ein Netz mit seinen Fängen.

durchziehen
Was bedeutet durchziehen? Schützen schießen auf Wild, obwohl es die Linie anderer Schützen durchbricht; sie bringen durch die Schussabgabe die anderen Schützen in Gefahr (Jagdunfall).


Übermittle einen Begriff
Jagdschein Info
Jagdschein Info
Logo
Neu registrieren
Produkte vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
Jagdschein Info
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Einkaufswagen